Der geographische Mittelpunkt von Deutschland liegt in Thüringen.

Quelle: de.wikipedia.org (Mittelpunkt Deutschlands)
Quelle: de.wikipedia.org (Mittelpunkt Deutschlands)

Thüringer Tischkultur. Abendessen mit allen Sinnen 

Thüringer Tischkultur- das ist Geschichte, Charme und Genuss und die Liebe zur Tradition. Frischer Fisch aus dem Thüringer Wald, Senf aus Kleinhettstedt, Wurstspezialitäten aus dem Thüringer Eichsfeld serviert auf einem Massivholzbrett aus dem Thüringer Holzland. Das rustikale Abendessen mit kulinarischen Thüringer Klassikern wird abgerundet mit den bekannten „weißen Punkten auf blauem Grund“ aus Bürgel.

Der aktuelle geographische Mittelpunkt Deutschlands liegt in Thüringen bei dem Ort Niederdorla und nahe dem Ort  Oberdorla. Koordinaten: 51° 9′ 48,2″ N10° 26′ 51,7″ ODieser Mittelpunkt hat als Koordinaten die Mittelwerte der Koordinaten des nördlichsten und südlichsten, sowie des östlichsten und westlichsten Punktes. 

Mühlhausen liegt nur fünf Kilometer nördlich und ist damit die zentrale Stadt und Erfurt (45,50 km; südöstlich), Göttingen (54,00 km; nord-nordwestlich) und Kassel (67,50 km; nordwestlich) sind die drei Großstädte, die dem geographischen Mittelpunkt der Bundesrepublik Deutschland am nächsten liegen (alle Entfernungen per Luftlinie).

Aber es geben noch andere Gemeinden Deutschlands, die den Anspruch erheben, den Mittelpunkt Deutschlands zu besitzen. Zum Beispiel. wenn eine sogenannte Schnittmenge erzeugt wird. Verbindet man den nördlichsten Punkt Deutschlands (bei List auf Sylt) und den südlichsten Punkt (nahe Einödsbach bei Oberstdorf) zu einer Linie und kreuzt damit die Linie zwischen dem östlichsten (bei Deschka) und westlichsten Punkt (bei Isenbruch), so ergibt sich ein Schnittpunkt bei 51° 13′ 15,3″ N, 9° 21′ 27,3″ O, der bei der Ortschaft Besse bei Kassel in Hessen liegt und mit einer Basaltsäule gekennzeichnet ist.

Wie auch berechnet und angegeben wird, meistens liegt der Mittelpunkt irgendwo in Thüringen. (Wikipedia klärt auf!)

Und was soll denn hier so Besonderes sein? Das fragen wir uns auch! Aber Goethe fand eine Antwort: "Wo noch in deutschen Landen findet man so viel Gutes auf so engem Fleck?“ Und er musste es ja wissen. Und so nehmen wir uns das Bundesland Thüringen mal insgesamt vor. Klick dazu "mehr lesen" an!



ErfurtWeimar, Eisenach & Co.: Die Thüringer Städte laden mit einer Mischung aus Geschichte und Tradition, Kultur und Freizeitspaß, Moderne und Klassik zu einem Besuch ein. In Weimar, der Kulturhauptstadt Europas 1999, gibt es kaum einen Ort, der nicht die wechselvolle Geschichte der Stadt widerspiegelt. Seit Generationen locken das Goethe-Schiller-Denkmal vor dem Deutschen Nationaltheater und die insgesamt 27 Museen Gäste aus aller Welt. 16 einzigartige Objekte wurden in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Doch auch Städte wie ErfurtJena, Eisenach, Altenburg, Meiningen oder Gotha haben jede Menge Kultur zu bieten. Die Kulisse des Doms St. Marien und der Severikirche auf dem Domplatz, die längste noch komplett erhaltene und bebaute Brückenstraße Europas – die Krämerbrücke – oder die traditionsreiche Gartenausstellung ega sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Erfurt. Kunst und Kultur in Thüringen ist eng verbunden mit dem Wirken bedeutender Vertreter deutschen Kultur- und Geisteslebens. Museen, Theater, Ausstellungen und Konzertsäle zeugen von Spuren der Dichter Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, des Komponisten Johann Sebastian Bach oder der Maler Lucas Cranach und Otto Dix.

Die wohl bekannteste Burg Thüringens und gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt Eisenach ist die Wartburg. Seit 1999 gehört sie zu den ausgewählten Stätten des UNESCO-Welterbes. Neben der weltbekannten Wartburg, Schloss Friedenstein in Gotha oder den Dornburger Schlössern gibt es eine große Zahl weiterer romantischer Schlösser und mittelalterlicher Burgen.

Viele dieser erinnern ebenso wie Klöster und Kirchen authentisch an die Reformation und Martin Luther. Thüringen ist eng mit seinem Leben verbunden. Im Erfurter Augustinerkloster lebte er von 1505 bis 1512 als Mönch. Auf der Wartburg Eisenach übersetzte er das Neue Testament ins Deutsche, in Schmalkalden weilte er, um das Bündnis der Protestanten gegen den katholischen Kaiser zu schmieden. 2017 jährt sich der Tag der Reformation zum 500. Mal. Die Thüringer Lutherstädte warten mit thematischen Führungen, Sonderausstellungen, Festen u.a. auf.

Als Top-Ziel für Aktivurlauber lockt Thüringen Wanderer nicht nur mit dem Rennsteig. 16.000 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege, davon 22 Prädikatswege und über 80 Qualitätsgastgeber, lassen das Herz eines jeden Wanderfreundes höher schlagen. Auch Radwanderer kommen auf 13 Fernradwegen entlang von Flüssen, durch Städte oder herrlichste Natur, auf ihre Kosten. Natürlich ist Thüringen auch ein Zentrum des Wintersports, und das nicht nur wegen der vielen bekannten Spitzensportler. Klare Winterluft, schneebedeckte Wälder und Berge, Skiwanderwege, gespurte Loipen und Abfahrtsskimöglichkeiten verwandeln das Reiseland in ein kleines Wintersportparadies.

Einer Vielzahl natürlicher Heilmittel wie Sole- und Schwefelquellen, Moor, Mineralien und natürlich dem guten Klima ist es zu verdanken, dass Thüringen ein traditionell bekanntes Bäderland. 19 Heilbäder und Kurorte bieten mit Rehabilitationskliniken, Thermalbädern, Erlebnisbädern, Wellnessangeboten sowie Wander- und Radwegen alles für den Erholung und Entspannung suchenden Gast.

© Thüringer Tourismus GmbH

Deutschlands Mittelpunkt Thüringen
Deutschlands Mittelpunkt Thüringen