des PDF-Berichtes Algarve/Portugal 2015 (25 Seiten- 4,5 MB)
...dazu für Mobilisten: Unsere PDF-Stellplatzliste mit Fotos und Koordinaten (LInk)
... und hier nochmal der Hinweis zu unserem PDF-Algarve-Fotobuch (Link)
Unser Fotoalbum "Algarve 2015" ist fertig.
30 Doppelseiten haben wir erstellen können und zu einer PDF-Datei verarbeitet. Das Original liegt uns natürlich als "Papierfotobuch" vor.
Wir stellen zwei Versionen zum Download/Starten zur Verfügung: eine Version mit hoher (4,4 MB) und eine Version mit verminderter (2,5 MB) Qualität. Weiter...
Nachtrag:
Unter Azulejo versteht man ein Bild aus zumeist quadratischen, bunt bemalten und glasierten Keramikfliesen, das seinen europäischen Ursprung in Spanien und Portugal hat und dort hergestellt wird. Diese wetterfesten Fliesen sind in diesen Ländern fester Bestandteil des Stadtbildes und werden an öffentlichen Monumenten und Gebäuden, Hausfassaden und Kirchen, aber auch an Innenwänden zu oftmals künstlerischen Wandbildern zusammengefügt. In Wandverkleidungen aus Azulejos finden sich traditionell auch Ornamente der islamischen Kunst. Wir haben zahlreiche und sehr schöne Azulejos sehen können. Sehenswert!
Nachtrag zu unserer Portugalreise
Ich muss unbedingt hier noch eine wichtige, interessante Information los werden. Hartmut, Teilnehmer unserer Reisegruppe, brachte immer wieder den Begriff "Entenmuschel" zur Sprache. Da konnte ich natürlich mitreden, weil ich vor Jahren an einem spanischen Strand der Ostküste sozusagen über eine Entenmuschel gestolpert bin, obwohl die dort absolut nicht hin gehörte.
Wir machten uns also auf die Suche nach Entenmuscheln. Am Strand war sie natürlich nicht zu finden, da sie eigentlich nur an der felsenreichen Westküste Portugal zu finden und nur unter lebensgefährlicher Arbeit vom Felsen zu lösen ist. Es sind Lebewesen ohne Herz, sogenannte Zwitter und ernähren sich von Plankton. Die Krebstiere, sie zählen aber landläufig zu den Muscheln, werden in Spanien und Portugal auch als Percebes bezeichnet. Der lange Stiel ist genießbar und eine teure Delikatesse. Wir haben sie gefunden! Im Supermarkt. Kilopreise weit über 20 €. Im Lokal, wenn überhaupt, natürlich nochmal um ein Vielfaches teurer. Und beim Fotografieren der Entenmuscheln habe ich mir dann im Supermarkt noch einen deutlichen Verweis geholt, da man dort keine Fotos schießen darf. Habe ich aber gerne gemacht, war mir die Sache wert. Und so konnten Hartmut und ich weiter über unsere Entenmuscheln fachsimpeln. Anni
Links: www.fisch-gruber.at - Youtube - Kochblog - Wikipedia - Rezepte - Bericht Spiegel - Tierdoku - BILDER
Heute haben wir eine Tour gemacht, die uns in die Bergdörfer der Algarve führte. Unterwegs konnten wir Korkeichen bestaunen, sahen Störche in ihren Nestern und fuhren an unendlich vielen
Oliven- und Orangenbäumen vorbei.
In Alte machten wir sogar einen Trip mit dem PKW durch die engen Gassen des Ortes. In dem Örtchen Salir wollten wir die Ruinen der uralten Burg besuchen, aber da war aufgrund der engen Sträßchen wirklich für uns kein Durchkommen mehr möglich.
Eine unplanmäßige Schotter-Strecke befuhren wir, um die Rocha da Pena zu finden, ein Bergwandergebiet, das auch in der Literatur hervorgehoben wird. Insgesamt ein ausgefüllter Tag für uns. Hier zu weiteren Infos und Fotos (Karten/Koordinaten später.)
Heute haben wir den Tag in Faro verbracht. Dort wollten wir drei Kirchen besichtigen, die uns besonders bei der Vorbereitung aufgefallen waren. Die sogenante "Knochenkapelle", (Eintritt 1€/ 8-13 Uhr und 15-17 Uhr) ,IGREJA DO CARMO, ist reichlich mit Knochen und Schädeln ausgestattet.
Eine weitere Kirche, prunkvoll ausgestattet, aber auch mit einer kleinen Knochenkapelle, ist die Kathedrale von Faro, in der Altstadt liegend.(Eintritt 3€) Hier kann man, wie auch in vielen anderen Kirchen, auch die Kacheln bestaunen,
Eine dritte Kirche in Almancil, war leider heute geschlossen. Diese Kirche ist ein einziges Museum: Prunk und Pracht! Diese Kirche sollte man gesehen haben. (Haben wir 2008 bereits besucht!)
Heute früh gegen 10 Uhr sind wir mit unserem Fiat-Panda gestartet. Richtung Sagres, also West-Algarve.
Einige schöne Badebuchten haben wir gefunden.
Aber auch einige Stellplätze für Mobilisten entdeckt.
Die Sonne lachte uns heute an.
Fotos und Infos (folgen später).
Morgen fahren wir nach Faro und besuchen u.a. die "Knochenkirche",
9.12.2015
Ab heute haben wir einen Fiat-Panda als Leihwagen in Portugal angemietet. (http://www.autogreen.pt/en/) Gebucht haben wir über unser Hotel, zahlen einen Komplettpreis für eine Woche von 100 € incl. unbegrenzter Kilometer, jedoch bei einem Unfall bis zu 1000 € Selbstbeteiligung. An Benzinkosten fällt nur der Verbrauch an, d.h. wir liefern ihn wieder mit der entsprechenden Füllmenge ab, die wir auch übernommen haben. Der Wagen wurde zum Hotel gebracht.
Günstigere, seriöse Angebote haben wir nicht gefunden.
In Portugal können auf der Autobahn Mautgebühren anfallen. Auf der Strecke nach Lissabon zahlt man an den Mautstellen direkt. Auf der Algarve Autobahn wird das Autokennzeichen gescannt. 48 Stunden später können die anfallenden Gebühren unter Angabe des Autokennzeichens dann in den Postämtern bezahlt werden. Wir werden versuchen, Letzteres zu vermeiden und die Autobahn zu umgehen. Ansonsten ist heute nicht viel gewesen. Tim ist wie geplant abgereist. Tagesbericht von Dagmar hier.
Bus-Tagestour nach Lissabon.
Heute haben wir einen Bummel durch Lissabon gemacht. Natürlich sind wir mit der berühmten Straßenbahn Nr. 12 gefahren (2,85 €). Sie fährt durch die engen Straßen der Altstadt, deren Häuser aus dem 18. Jahrhundert sind.
Wir haben trotz Zeitmangel das bekannte Kloster besucht (10€ Eintritt / 5€ Rentner mit Ausweis / 0€ Behinderte mit Ausweis.) Wir waren am Turm "Belem" und haben einen Gang zum wohl bekanntesten Aufzug Portugals gemacht. Nein, mit einem TukTuk sind wir nicht gefahren, obwohl die Versuchung sehr groß war! Und den weltweit bekannten Stockfisch haben wir auch nicht gegessen.
Weitere Infos folgen bald in unserem Portugal-Tagebuch 2015.
Wir sind seit dem 2.12.15 an der Algarve in Portugal und bleiben noch weitere 10 Tage.In den bisherigen Tagen haben wir bereits einige Bustouren gemacht, eine sogar bis nach
Sevilla in Andalusien/Spanien. Dort haben wir die größte gotische Kathedrale der Welt besucht.
Unser Hotel in Quarteira hat eine tolle Lage, liegt direkt am Strand und der Service im Hotel ist bestens. Weitere Infos unter Portugal 2015.
Klick für weitere Fotos auf mehr...