Schweden/Norwegen 2021 !!!!!!! ...hoffen wir mal!!!
1.Woche / 2.Woche / 3.Woche / 4.Woche / 5.Woche / 6.Woche / Stellplätze
Wir beschäftigen uns seit vielen Monaten mit Skandinavien, das wir bereits 2018, dann 2019 und letztlich 2020 bereisen wollten. Aber es wird wieder nichts. Diesmal trägt Corona die Verantwortung dafür. Also haben wir unsere Reise wieder einmal verschoben auf das Jahr 2021. Aber träumen darf man immer noch davon. Oder jetzt erst recht. So haben wir endlich unsere Karte mit unseren Zielen vervollständigt und auch teilweise verlinkt. Die blauen Sternchen können angeklickt werden, um weitere Infos zu bekommen. Teilweise haben wir zu unserer Website verlinkt, teilweise aber auch zu anderen ausgewählten Seiten. Wir denken, dass wir hier einen umfassenden Überblick erstellt haben. Über ein Feedback würden wir uns freuen.
LINKS ZU UNSEREN BLOGBEITRÄGEN:
Kanäle in Schweden: Götakanal, Kindakanal und Dalslandkanal
28 hölzerne Stabkirchen aus dem Mittelalter in Norwegen
Grabfelder, Schiffssetzungen, Felsritzungen & Runensteine in Schweden
Top-Stellplätze in Skandinavien 2019 (Promobil 3/2019)
Reiseführer & -hinweise: Schweden/Norwegen 2019 ... PDF-Downloads
Ein Fettnäpfchen-Guide für Skandinavienreisende
Sehenswerte Websites, die man kennen sollte: Landschaftrouten
Maut für Straßen, Brücken, Tunnel und Fähren.
Internet und Hotspots in Skandinavien und mehr...!
Trolle, Kobolde und Elfen sind überall!
Nordeuropa: Elche, Rentiere und Co.
Wanderwege in Skandinavien: Kungsleden & Olavsweg
Welt der Wikinger - Runen und Runensteine
Aus "Lappen" wurden "Samen" in Lappland
Gletscher in Norwegen - aktuell über 2500 gelistet
Eiszeit in Skandinavien - Bildung der Gletscher
Kaledonisches Gebirge & Baltischer Schild - alt und abgetragen.
Höhenstufen in Skandinavien (Fjell/Vegetation)
Südschweden - Land der Schärenküsten
Norwegen - das Land der Fjorde!
Sonnenwende in Norwegen/Schweden am 21. Juni.
Nein, wir erwarten keine sichtbaren Nordlichter in Norwegen! Aber es gibt sie!
Wir wünschen uns tolles Wetter in Schweden & Norwegen! (Golfstrom)
Grobe Planung unserer Route "Skandinavien"
Vorbereitung: Unsere geplante Skandinavien-WoMo-Tour 2021
Endlich wieder Norwegen und Schweden bei uns im Plan! Voraussichtliche WoMo-Reise Mai & Juni 2021!
Wir lieben die Landschaft Schwedens. Und wir mögen die Bergwelt Norwegens.
Wir mögen die Menschen dort, aber auch die Schönheit beider Länder. Wir empfinden dort Ruhe und eine gewisse Gelassenheit vor, die eine Reise lohnenswert machen.
( Wir haben dreimal unsere Reise verschieben müssen. 2021t aber muss und wird es klappen...!)
In diesem Sinne... bis bald. Dagmar & Anni
PS. Unsere Stellplätze bzw. Campingplätze werden wir von unterwegs mit/in Googlekarten angeben!!!!
Wir bereiten uns allmählich immer intensiver auf unsere geplante WoMo-Skandinavientour Mai/Juni 2021 vor. ???
Wir werden dann im Blog berichten! In unseren Newsletter weisen wir rechtzeitig auf unsere Abreise hin.
Eine der wichtigsten Websites ist Schwedentipps.se, die wiederum viele Links zu Stellplätzen für Mobilisten (auch mit guten Kartenübersichten) hat. Hier sollte man auf jeden Fall hineinschauen.
Einer der bekanntesten Links ist der zu campercontact.com, um einen wirklich guten Überblick zu Schweden und seinen Stellplätzen zu bekommen.
Wer Campingplätze bevorzugt, kann bei camping.se einen Katalog 2019 bestellen, oder aber auch hier downloaden! (Oben im Fenster dazu eine Spalte öffnen!)
Viele Anregungen zu Sehenswürdigkeiten in Schweden gibts unter visitsweden.de. Viele Download-PDF-Broschüren hier!
Nicht zuletzt möchten wir auf Apps hinweisen, mit denen man relativ leicht Übernachtungsplätze in Schweden findet: Stellplatz Skandinavia, Gästhamnsguiden (Häfen mit Stellplätzen!), Platsbasen.se (Reiseführer & Übernachtungen).
Neben den üblichen Campingplätzen gibt es über 500 freie Campingplätze, die nicht dem Verband SCR angeschlossen sind. Eine Übersichtskarte dazu (incl. Stellpätze) findet man hier. (Karte unterhalb!)
Geographie Norwegen
Fläche: 385.155 Quadratkilometer
Küstenlinie: Norwegens Küste erstreckt sich über 25.148 Kilometer; ohne Fjorde und Buchten beträgt die Länge nur 2.532 Kilometer
Größter Gletscher (auch der größte des europäischen Festlands): Jostedalsbreen, 487 Quadratkilometer
Längster Fjord: Sognefjord, 204 Kilometer
Berühmtester Wasserfall: Vøringsfossen, 182 Meter
Quelle: visitnorway.de
Norwegen ist ein skandinavisches Land, das bekannt ist für seine Berge, Gletscher und tief eingeschnittenen Küstenfjorde. Die Hauptstadt Oslo beherbergt zahlreiche Grünanlagen und Museen. Im Osloer Vikingskipshuset sind Wikingerschiffe aus dem 9. Jh. zu sehen. Bergen ist mit seinen typischen bunten Holzhäusern ein beliebter Startpunkt für Bootsfahrten in den dramatischen Sognefjord.
Zu Norwegen haben wir einen PDF-Reiseführer bei https://nordnorge.com gefunden, der aktuell von 2019 ist.
Norwegenerlebnisse.de hat eine Seite erstellt mit zahlreichen Links zu PDF.Broschüren. Sollte man sich unbedingt ansehen.
Campingführer 2019/20 PDF-Download & Karte dazu:
https://www.camping.no/ncg2019.pdf & https://www.camping.no/ncg19-kart.pdf
Kostenloser PDF-Download 2019 zu: Küsten-Straße FV 17:
https://drive.google.com/file/d/1SwZy14qBvRcY-a1H-hDDn8xQROyoOC2k/view
PDF-Lofotenguide 2018: https://lofoten.info/
Tolle Website der Landschaftsrouten in Norwegen:
https://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen - PDF-StryneFjell
PDF-Trollstigen; PDF-Helgelandskysten - PDF-Atlantikstraße
Campingplätze und Co. mit vielen Infos: