Gräberfeld in Aalborg besucht...!

Das war vielleicht ein etwas verrückter Tag heute.

Wir fuhren los und wollten nicht die Autobahn bis Aalborg nehmen. Stattdessen hatten wir geplant, Nebenstraßen zu fahren, auch , um das Schloss Voergaard zu besuchen. Das Schloss ist bekannt und sehenswert - allerdings nur mit Führungen zu besichtigen. Es ist eines der größten Renaissanceschlösser in der Region und befindet sich im Besitz einer Stiftung. Von außen sieht das Schloss genauso aus wie an dem Tag im Jahr 1591,

Nicht nur, dass wir unterwegs nicht nur eine Abfahrt verpassten, sondern direkt mehrere und so eine längere Fahrstrecke als gewollt zurück legten. Aber wir stehen nicht unter Zeitdruck und nehmen sowas wie es gerade kommt. Und irgendwann kamen wir dann auch am Schloss an. Tausende Menschen strömten darauf zu. und Hunderte Autos standen und parkten! Etwa unseretwegen? Nee. 😮!!!
Wir fuhren nahe heran, zahlten dabei schon per Karte unsere 40 Kronen Parkgebühren und stellen dann fest: Vor dem Schlossgarten fand eines der größten Mittelalterlichen Märkte statt. Es sah wirklich toll aus. Während der Mittelaltertage herrscht auf dem gesamten Gelände ein reges Treiben mit Händlern, beeindruckendem Kunsthandwerk, einem knisternden Lagerfeuer und einer tollen Atmosphäre. Aber wollten wir das? Und beim Eintritt stand schon eine 100-meterlange Menschenschlange, die eingelassen werden wollte (gebührenpflichtig!)
Kurzentschlossen fuhren wir dann doch weiter, denn wir hatten ja noch ein weiteres sehenswertes Ziel auf unserer Liste: Lindholm Høje - das große, riesengroße Wikinger-Gräberfeld in Aalborg. (Besichtigung kostenlos / Museum kostenpflichtig) Bereits im Eisenzeitalter bis in die Wikingerzeit wurden hier die Toten beigesetzt. Insgesamt 700 Grabstätten sind anhand ihrer charakteristischen Steinringe und Muster belegt. Das hat uns beide  beeindruckt! Bisher haben wir eigentlich nur einzelne Schiffssetzungen auf unseren Reisen besichtigen können, selten eine Grabfläche von dieser Größe. Wettermäßig hatten wir wieder einen Glückstag. Und so ließen wir uns wieder einmal relativ viel Zeit beim Besuch dieser weiten Anlage.

Aber dann sollte es doch zu unserem ausgesuchten Campingplatz gehen: Frydenstrand Camping in Storvode. Er liegt direkt an einem Fjord und bietet guten Service. " Hier genießen wir ...den Blick auf den Limfjord und den lebhaften Verkehr von Segelbooten und alles von Tankern bis hin zu Luxuslinern. Vom Platz aus kann man einen Sonnenuntergang erleben, der im ganzen Land nicht existiert."  Die Betreiber sind wirklich nett und mehr als freundlich. Und die Sanitäranlagen total top. Wir zahlen hier incl. Strom und Platz direkt am Wasser 280 Dänische Kronen / Nacht. Wir überlegen sogar, eine weitere Nacht zu bleiben, weil die Lage absolut toll ist.