Regenfront zwang uns zur Rückfahrt nach Deutschland

31.7.2025 - 153 km incl. Schiffsroute - Fähre:~ 152 € - Kalvehave bis Fehmarn
31.7.2025 - 153 km incl. Schiffsroute - Fähre:~ 152 € - Kalvehave bis Fehmarn

Nach 6 Wochen-Tour heute zurück in Deutschland.

Gestern hatten wir  schon überlegt, evtl. unsere Rückreise nach Deutschland anzutreten. Und zwar nicht über Seeland und Fünen und damit nach Flensburg, sondern die kurze Variante über Rodby/Puttgarden zu nehmen. Dafür gab es zwei Gründe:

Inzwischen sind wir etwas übersättigt, was die Besichtigungen angeht. Und der häufige Wechsel der Plätze kann auch zu einer kleinen Belastung werden. Aber an einer Stelle möchten wir nur ungern mehrere Tage verbringen.

Und laut Tagesnachrichten sollte wieder eine extreme Regenfront Dänemark erreichen. Wir hatten zwar die meiste Zeit unserer Tour tolles (zu heiß!?) Wetter, aber wir hatten auch schon eine Regenfront, die die Dichtigkeit unserer WoMo-Fenster getestet hat. Das musste nicht noch einmal sein. Die Entscheidung wurde uns aber schon in der Nacht abgenommen. Es regnete am Stück Bindfäden! Gegen 5 Uhr in der Frühe wurden wir wach und überlegten schnell, direkt abzufahren oder doch zu bleiben? Und um 5:30 Uhr waren wir startfertig und fuhren vom Stellplatz in  Kalvehave ab. Immer Richtung Rodby. Diesmal entschieden wir uns für die Autobahn und nicht für die Nebenstrecken. In Rodby kamen wir etwa eine gute Stunde später an und ... waren fast die einzigen Wartenden. Wir bezahlten (6 m Länge: 1140 dän. Kronen/ ca 152 €) mit der Kreditkarte die Fähre, die kurz nach 7 schon Uhr ablegte. Die Überfahrt dauerte natürlich nicht lange. Und um 8:30 Uhr  saßen wir bereits in der Stadt Burg auf Fehmarn bei Mc Donald, um unser Frühstück auf diese Art nachzuholen. Dänemark hatte uns ja mit Tränen verabschiedet, dafür erwartete uns Fehmarn freudig mit Sonne. 

Nun tauchte allerdings das Problem auf, wo wollten wir übernachten?

Die Hafenplätze in Dänemark haben uns schon verwöhnt, weil es immer viel zu sehen gab und die Ausstattung auch meistens gut war. Hier auf der Insel gibt es relativ viele Campingplätze, auch mit Stellplätzen,  die sich den Preisen Dänemarks angepasst haben?!  Wir haben heute schon eine Rundfahrt gemacht und uns  einige angesehen. Letztendlich sind wir hier in Johannesberg gelandet, das wir aus früheren Aufenthalten schon kannten. Allerdings gibt es inzwischen neue Betreiber, die einiges positiv verändert haben. Beispielsweise kann man an einigen Tagen sogar hier in einer Art Gaststätte seine Pizza essen und dazu sein Bierchen trinken. Und für die Übernachtung  zahlen wir hier 22 € die Nacht incl. Strom. Wer allerdings die Campingfläche nutzen möchte, zahlt dann 30 € die Nacht. Wir sind mit unserer Entscheidung zufrieden und haben für 2 Nächte gebucht. Nun hoffen wir, dass sich das Wetter stabilisiert und wir Fehmarn genießen können.

Und danach? Kluge Frage mit einer unbestimmten Antwort: Wir überlegen wieder... , möglicherweise noch  einen Aufenthalt in der Lüneburger Heide, bevor wir zurück in den Harz fahren? Ich glaube, wir brauchen Urlaub 😄😅!