Toller Tag: Zwei dänische Inseln mit dem WoMo besucht!

Link zu unseren bisherigen aktuellen Maps - Karten

 

Was für ein toller Tag. Unerwartet. Eigentlich wollten wir zu der Stadt Ribe, die einen besonderen touristischen Ruf hat.

Also fuhren wir relativ früh los, weil wir dort schon vor Mittag sein wollten. Aber wir wollten auch die bekannte Insel Romö besuchen. Und da stand noch etwas auf unserem Programm, der Besuch des Örtchens Mogeltonder. Hatte man uns besonders liebevoll empfohlen. Und so haben wir das auch gemacht. nettes Städtchen mit viel, sehr viel Pflastersteinen und wunderschönen dekorierten Häuschen.
Danach ging es dann weiter zu der Insel Romö, die über einen ca. 9 km  langen Damm zu erreichen  ist. Dort angekommen, drehten wir die Ehrenrunde von Ost nach West . Ja, eine interessante flache  Insel. Und mit dem Wetter hatten wir natürlich aussergewöhnliches Glück. Nur der Touristenort Lakolk sagte uns absolut nicht zu. Überfüllt mit Touristen. Und so haben wir den berühmten Sandstrand einfach übersehen und verließen die Insel wieder über den Damm. Und dann kam uns die Idee, auch die kleine Insel Mandö zu besuchen. Eine Camperin hatte uns vor Tagen darauf hingewiesen.  Ja, dafür sollte die Zeit noch reichen. Also, ab dahin. Und dann standen wir vor einem Weg, der uns  auf ein Hinweisschild aufmerksam machte. Dieser Weg sollte nur bei Ebbe zu befahren sein. Hatten wir Ebbe? Ja, wir glaubten es! Also los. Und das war herrlich. Ein schmaler Schotterweg, ca. 8 km lang, links und rechts nur Wattenmeer. Und wir fuhren weiter und blieben auf dem Campingplatz der Insel und haben uns einen gemütlichen Nachmittag gemacht. Nur die Hitze hatten wir nicht eingeplant. da halb auch der geringe Seewind nicht viel. Das war eine unerwartete Überraschung. Aber schön!

 Für morgen ist dann die Stadt Ribe geplant . Und zwar versuchen wir, das Wikingermuseum, die Stadtbefestigung und auch den Dom zu besichtigen. Lassen wir uns mal von uns selbst überraschen.

Møgeltønder

Møgeltønder ist ein malerisches Dorf im Süden Dänemarks, nahe der deutschen Grenze. Besonders bekannt ist es für die Slotsgade, eine der schönsten Straßen Dänemarks, gesäumt von historischen Reetdachhäusern und alten Linden. Am Ende der Straße liegt das barocke Schloss Schackenborg, ehemals Wohnsitz von Prinz Joachim. Die Kirche von Møgeltønder beeindruckt mit mittelalterlichen Fresken und einer prächtigen Barockorgel. Der Ort zieht Besucher mit seiner ruhigen, authentischen Atmosphäre und seinem gut erhaltenen historischen Ortskern an – ein echtes Juwel für Liebhaber dänischer Kultur und Geschichte.


Insel Rømø

Rømø ist eine dänische Nordseeinsel, die über einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Sie gehört zur Region Syddanmark und liegt im Nationalpark Wattenmeer, einem UNESCO-Weltnaturerbe. Besonders bekannt ist Rømø für seine kilometerbreiten Sandstrände, die zu den größten Europas zählen. Der Strand von Lakolk erlaubt sogar das Befahren mit dem Auto. Die Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber, Kitesurfer und Strandsegler. Zugleich bietet sie Ruhe und Weite für Erholungssuchende. Im Westen kann man Robben beobachten, im Osten Wattwanderungen unternehmen. Das kleine Inselmuseum erzählt von der Seefahrtsvergangenheit Rømøs. Auch kulturell ist die Insel interessant – etwa durch alte Kapitänshäuser und traditionelle Feste.

Das Nationalmuseum Rømø, auch bekannt als Kommandørgården, vermittelt einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der wohlhabenden Walfangkapitäne des 18. Jahrhunderts. Das original erhaltene Kapitänshaus zeigt historische Möbel, maritime Ausrüstung und kunstvoll verzierte Interieurs – ein authentisches Zeugnis der damaligen Zeit. Besonders eindrucksvoll ist das geschnitzte Tor, das den Stolz der ehemaligen Bewohner widerspiegelt.

 

Die Kirche von Rømø, Sankt Clemens, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eine der größten Dorfkirchen Dänemarks. Sie beeindruckt durch ihre prächtige Innenausstattung mit Schiffsmodellen, kunstvollen Grabplatten und einer besonderen Deckenkonstruktion. Viele der Grabsteine auf dem angrenzenden Friedhof erzählen von der Seefahrertradition der Inselbewohner. Kirche und Museum bilden gemeinsam ein eindrucksvolles kulturelles Ensemble auf Rømø.


Insel Mandø

Mandø ist eine kleine, idyllische Insel im dänischen Wattenmeer und gehört zur Kommune Esbjerg. Sie ist nur bei Ebbe über den Mandø-Damm erreichbar – eine Fahrt über den von Wasser und Schlick umgebenen Weg ist bereits ein Erlebnis für sich. Alternativ verkehren die sogenannten Traktorbusse (Mandøbussen), die Besucher sicher durchs Watt bringen – ein Highlight, besonders für Familien. Die Insel ist ein Paradies für Naturfreunde, Vogelbeobachter und Ruhesuchende. Mandø liegt im Nationalpark Wattenmeer und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.

 

Der kleine Ort auf der Insel beherbergt unter anderem eine alte Kirche, ein Heimatmuseum und einen charmanten Campingplatz – perfekt für naturnahe Ferien. Ohne Massentourismus und Autoverkehr bietet Mandø ursprüngliche Nordseelandschaft, Ruhe und einen faszinierenden Einblick in das Leben mit den Gezeiten.