Koffer und Reisetasche schon gepackt?

Packen vor einer Reise ist notwendig!

Ja, auch wir packen zurzeit unsere Dinge für unsere Skandinavienreise. Auch wenn wir eigentlich genug Erfahrung diesbezüglich haben, ... man vergisst immer was, wenn man nicht aufpasst. Und sei es nur der Dosenöffner oder die  Ladeakkus für seine elektrischen Geräte.

Ich denke noch  daran, dass ich während unserer Azorenschiffsreise mein  Netzgerät für meinen kleinen Laptop einfach vergessen hatte. Auf keiner Insel gab es dafür das entsprechende Ladegerät !!! (War und ist wohl ein exotischer Laptop!) Dann blieb mir nur noch übrig, meine/unsere Travelmaus-Tagesberichte  per Handy zu verfassen.  Ich brauche wohl nicht zu betonen, dass das eine mühsame und zeitintensive Angelegenheit war. Das passiert mir nie mehr!!!

Inzwischen haben wir unser WoMo für unsere Skandinavienreise gepackt und hoffen natürlich, dass wir nichts Lebenswichtiges vergessen haben, auch, ...weil  wir unsere persönliche Packliste inzwischen schriftlich haben!

Wer möchte, kann hier  eine spezielle oder  allgemeine PDF-Packliste downloaden.  Aber im Internet findet man auch weitere spezielle Packlisten, beispielsweise hier. Einen Packlisten-Generator fanden wir hier. Wir wünschen allen frohes Schaffen und viel Erfolg beim Packen 😉.

Download
PDF-Packliste zum Ausdrucken.
TM-Reisekoffer2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.6 KB

Unverbindlich den Newsletter der Travelmäuse ordern!

Unsere Skandinavienreise 2023 ... Stellplätze in schwedischen Häfen

Unsere App-Auswahl ist relativ groß!
Unsere App-Auswahl ist relativ groß!

Wir haben zahlreiche Apps, die Stellplätze  in Skandinavien vorstellen, auf unseren Smartphones. Die meisten von ihnen haben wir getestet. Aber nicht alle entsprechen unseren Vorstellungen. Interessant fanden wir die App NORCAMP, PARK4NIGHT und STELLPLATZ. Für die meisten ist es sinnvoll, sich für eine gewisse Zeit für "Kleingeld" mehr Möglichkeiten zu "erkaufen", um mehr nutzen zu können.

NACHTRAG: Auch die App NORDCAMP ist auf jeden Fall ein Blick wert! Einen Überblick zu verschiedenen Apps findet man hier.

Schwedische Häfen haben WoMo-Stellplätze!

Wir möchten hier zusätzlich eine App vorstellen, die wir schon lange kennen und auch in Schweden genutzt haben: Gästehafenführer. In ihr werden etwa 400 Häfen vorgestellt, davon bieten fast 120 zusätzlich Stellplätze für WoMos an. Auf der Website bekommt man einen guten Überblick, auch übersetzt in deutsch. In den meisten Häfen Schwedens kann man auch einen Gästehamnführer  in gedruckter Form kostenlos bekommen. Nur fragen muss man schon! 

Man staunt, wie viele Stellplätze es in schwedischen Häfen gibt. Man kann überblicken wie sie ausgestattet sind. Für uns ist die Ver- und Entsorgung wichtig und ist  WiFi und Strom vorhanden. (Eluttag = Steckdose). 


Für Norwegen haben wir nichts Gleichwertiges gefunden. Allerdings kann man einen ausführlichen PDF-Norwegen-Campingführer kostenlos downloaden. Für unsere Tour werden wir  auch auf dieser Website viele Tipps finden!

Übersichtliche dänische Website findet man hier für Mobilisten!

Gasthamnsguide

Diesen Guide sollte jeder Schweden-Mobilist kennen!


Unsere Vorbereitung für Skandinavien nimmt immer mehr Formen an!


Planung Skandinavien: Was müssen wir mit unserem Wohnmobil beachten...?

...so sieht ein WoMo mit Übergewicht aus!
...so sieht ein WoMo mit Übergewicht aus!

...wir klären vorab manche Probleme:

Eine unserer derzeitigen Überlegungen vor unserer Abreise nach Skandinavien ... ist das Gewicht. Nein, nicht unser persönliches Gewicht, sondern das von unserem Wohnmobil 🙄. 

Ja, wir haben uns schlau gemacht. Nicht nur in Deutschland kann es uns treffen, dass wir Bußgelder bei Übergewicht zahlen müssen und möglicherweise auch Punkte in Flensburg sammeln. Im Ausland ist man noch gnadenloser, was die Strafen angeht. So überlegen wir nun, was wir wirklich alles unterwegs benötigen, auf was wir verzichten können und was vor Ort ergänzt werden kann.  Uns bleibt also nichts anderes übrig, als eine öffentliche Waage zu suchen, um Klarheit zu bekommen. (Gewicht einsparen.)

Bei der Lösung unserer Probleme, sind wir wieder einmal  auf eine Website aufmerksam geworden, die uns als Mobilisten viele Fragen beantwortet (kein Werbeauftrag!). Unter Youtube werden hier Probleme  verständlich erklärt, die  Mobilisten betreffen können.

Darüberhinaus machen wir uns kundig beim ADAC zu den Ländern: DänemarkSchweden und Norwegen, was man unbedingt wissen muss! Ebenso wichtig sind Infos zu den Fähren, die uns nach und in Skandinavien fortbewegen sollen. Und dann haben wir noch das Thema Maut.

Und letztlich planen wir unsere Route... bis zu den Lofoten.

Wir müssen nur noch am Wetter arbeiten, wie es sich  während unserer Reise in unserem Sinne  verhalten soll und darf ... :-)!

 

Wir werden hier im Blog regelmäßig von unterwegs berichten. Wir starten Ende Mai. Die Karte zeigt nur unsere grobe Planung. Die  "kleinen" Zwischenziele haben wir hier nicht erfasst. So überlegen wir beispielsweise in Schweden die Inseln Öland und Gotland zu besuchen, in Südnorwegen möchten wir je nach Wetterlage beispielsweise die Nationalparks Jostedalsbreen und Jotunheimen durchqueren.  Mehr dann von unterwegs!


Eis zum Abwinken! :-)) ...zum Kopieren freigegeben © Travelmaus.de

Download
Travelmaus-Eis.png
Portable Network Grafik Format 86.5 KB
Download
TM-Eis-2.png
Portable Network Grafik Format 95.2 KB
Download
TM-Eis-3.png
Portable Network Grafik Format 74.8 KB
Download
TM-Muttertag.png
Portable Network Grafik Format 103.0 KB

...Paper-Tagebuch zum Download bereit!

 "Mein Paper-Tagebuch 2023"

Das 64-seitige Tagebuch als PDF-Datei (Freeware) (© Travelmaus.de) kann online mit einem PDF-Editor am PC ausgefüllt werden. Ebenso können Fotos und Bilder online eingefügt werden.

 

Wir empfehlen aber, das Tagebuch mit Hllfe eines Textverarbeitungs-programm am PC auszufüllen, da man dann viele Gestaltungsmöglichkeiten hat. Wir benutzen das kostenfreie Programm  Libre Office. Nach einer kurzen Lernzeit funktioniert das hervorragend! Zwei Seiten stellen wir vor, die wir damit gestaltet haben. (Bilder unbedingt im freigestellten PNG-Format einfügen. Fotos aber auch als JPG.) Rückfragen beantworten wir gerne!

 

Darüberhinaus möchten wir hinweisen, dass ein tolles, fertig erstelltes  PDF-Reisetagebuch auch gebunden werden kann. Wir haben diverse PDF-Tagebücher inzwischen online bei Drucksofa (kein Werbeauftrag!) als Spiralbindung erstellen lassen. Das funktionierte schnell, gut und war noch relativ preiswert.

 

Manche verreisen natürlich nicht monatelang, sondern wohl kürzer. Deswegen haben wir dieses Tagebuch in zwei weiteren Versionen abgespeichert: 32 Seiten (Monatsreise) und 16 Seiten (zwei Wochenreise).

Download
64 Seiten für längere Aufenthalte...
TM-PaperTagebuch-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.9 MB

Download
TM-PaperTagebuch-2023-16 Seiten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB
Download
TM-PaperTagebuch-2023- 32 Seiten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.9 MB

Wir erinnern uns: Petrified Forest Nationalpark - USA 2012

Unzählige Staaten haben wir zwischen 1990 und 2012 in den USA besucht. Inzwischen haben wir unseren Schwerpunkt aus unterschiedlichen Gründen auf Europa gelegt. Aber wir träumen immer wieder von unseren zahlreichen Reisen  in  den Vereinigten Staaten.

Zurzeit organisieren wir unsere "alten" Medien um und stoßen dabei natürlich auf unvergessliche Erinnerungen. Heute war es der tolle Nationalpark  Petrified Forest, der vor allem mich durch seine geologischen Gegebenheiten fasziniert hat. Und wenn ich meine  Steinsammlung ansehe, könnte ich doch glatt wieder losfahren und mich dort vor Ort wieder bedienen. Nein, es ist absolutes "MItnahmeverbot" und wird vor Ort  auch kontrolliert. Nichtsdestotrotz kann man in nahen Shops sich bedienen und käuflich Exemplare erweben. 

Und wenn Freunde sich wieder auf die "Socken" machen (zurzeit sind es Jutta und Rolf- sie berichten aus Florida.), könnten wir direkt nachreisen...

 

Download
Wir träumen immer wieder von USA.
TM-USA-Petrified2012.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Im Harz toben die Hexen... wir sind nicht gemeint! :-))

 

Der Hexentanzplatz in Thale ist eines der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele im Harz. Das größte Ereignis auf dem Hexentanzplatz findet in jedem Jahr am 30. April statt, nämlich dann, wenn sich die Hexen und Teufel auf dem sagenumwobenen Platz sammeln und gemeinsam feiern.

In jedem Jahr begeistert ein attraktives Programm aus Live-Musik, Lasershow und Höhenfeuerwerk an die 10.000 Besucher - die Mehrzahl davon aufwendig und schaurig verkleidet als Hexe, Teufel oder Fantasiefigur. Nur in diesem Jahr nicht, wegen Bauarbeiten musste die Veranstaltung verlegt werden in  die Innenstadt von Thale. 

Der Hexentanzplatz war vermutlich ein altsächsischer germanischer Kultort, an dem unter anderem in der Nacht zum 1. Mai, der heutigen Walpurgisnacht, zur Verehrung der sogenannten Hagedisen (Wald- und Berggöttinnen) Feste abgehalten wurden. Nach der These von J. P. Chr. Decker wurde der Ort erst nach dem Verbot des Kultes durch die zugewanderten christlichen Franken zum Hexentanzplatz.

 

https://www.bodetal.de/bodetalurlaub/veranstaltungen/walpurgisnacht/

https://www.harztourist.de/sehenswuerdigkeiten/thale/hexentanzplatz/4_99_251.html

 https://www.oberharz.de/sommer/kultur-im-harz/hexentanzplatz-thale

 


Download: Mein Black-Tagebuch

Download
51 Seiten Tagebuch... am PC ausfüllbar.
Das Black-Tagebuch steht jung und alt, groß und klein kostenlos zum Download zur Verfügung.
Viel Spaß damit!
© Travelmaus.de/Grafiken von de.Freepick.com
TM-Black-Tagebuch2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Kurztrip durch den westlichen Harz

Im Harz gibt es überdurchschnittlich viele Talsperren. Grund hierfür ist, dass das Mittelgebirge Harz eines der regenreichsten Gebiete in Deutschland ist und die Wasserkraft schon früh genutzt wurde. Die ersten Talsperren (die Oberharzer Teiche) wurden angelegt, um mit Wasserkraft Pumpen und Pochwerke im  Bergbau 

anzutreiben. Gestern haben  wir mit Moni und Domo einen Trip durch den westlichen Teil des Harzes gemacht und den Oderteich umrundet, beim Windbeutelkönig an der Oker köstliche Windbeutel gegessen und auch noch die Rhumequelle besucht bzw. in Duderstadt eine kurze Stippvisite gemacht. Die beiden müssen eben den Harz näher kennen- und natürlich schätzen lernen.Wir sind bemüht, ihnen den Harz richtig schmackhaft zu machen. Ich glaube, es gelingt uns gerade... lach! 😄😃

mehr lesen

22.April ist Earthday!

Der Earth Day findet jedes Jahr am 22. April statt. An dem Tag machen viele Vereine und Organisationen auf den Klimawandel und Umweltzerstörung aufmerksam und werben dafür, die Natur stärker wertzuschätzen. Den Earth Day gibt es in den USA seit den 1970er-Jahren. Der Earth Day  gibt jährlich das Leitmotiv für vielfältige Aktionen rund um das breite Spektrum des Umwelt- und Klimaschutz für jeden, um die persönliche Umwelt-Agenda anzustoßen und dauerhaft umzusetzen.

 

Das Earth Day Motto 2023 in Deutschland: (Quelle)
Wohne lieber grüner/Leben im Einklang mit der Natur

Die Zeiten der grauen Betonwüsten sollten vorbei sein. Leben in zukunftsfähigen Dörfern und Städten stehen im Focus. Grünes Bauen ist dabei ebenso angesagt wie grüne Infrastruktur, nachhaltige Wohnutensilien, Möbel und Wohntextilien. Auch am Arbeitsplatz machen sich nachhaltige Konzepte bemerkbar und immer mehr Unternehmen setzen auf diesen Trend. Es geht nicht nur um Einsparpotenziale (Ressourcen, Energie), sondern auch um gesundheitliche Aspekte und vorausschauende Trends: Wiederstandsfähige  Städte und Häuser stellen sich den Folgen des Klima-Wandels, stärken das „Wir Gefühl“ durch grüne „Lungen“ und schützen dadurch auch die  Arten im Tierreich.


0 Kommentare

Celle - eine traumhaft schöne mittelalterliche Stadt

Wir waren in Norddeutschland und haben dort mit Freunden eine tolle und unvergessene Geburtstagsfeier erlebt. Es war natürlich ein langer Anfahrtsweg, der natürlich  von uns genutzt wurde, um... uns umzusehen. Da kam uns gerade die Stadt Celle recht.

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen. Die Mittelstadt gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide und ist ein Ort mit einer pittoresken Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern und einem Schloss im Stil der Renaissance und des Barocks.

LInks dazu:

https://www.celle.de/

Stellplätze in und um celle

Sehensnwürdigkeiten


PDF-Reisetagebuch XXL - kostenlos downloaden!

Wir stellen hier eine 81-seitige PDF-Datei  für Mobilisten zum Download bereit, die jeder gratis downloaden und nutzen darf und kann, außer, die damit Euros verdienen möchten. 

Diese Datei kann am PC  mit Texten und Bildern ergänzt werden,z.B. mit  Libre Office.

Natürlich ist es auch möglich, handschriftlich seine Reiseberichte einzutragen. Dazu fallen aber hohe Kosten für einen Farbdruck an. 

Man kann natürlich diverse Seiten löschen oder auch duplizieren... wie gewünscht. Dazu findet man auch diverse PDF-Editoren mit zahlreichen Tools im Internet, z.B. ILOVPDF.

Wir empfehlen, die PDF-Datei beispielsweise als Spiral-Ringbuch binden zu lassen. Online gibt es diverse Angebot im Internet (kein Werbeauftrag!),  in der Regel unkompliziert, schnell und relativ preiswert. Wir wünschen viel Spaß damit!

Download
TM-MeinLogbuch-XXL-2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.5 MB

0 Kommentare

Wir planen... und informieren uns neu: Norwegen 2023

Wir haben doch tatsächlich ungewollt unsere Norwegen- und Schwedenrouten 2008 und 2014 aus dem  Menu unserer Website entfernt.  Nein, so geht das natürlich nicht. 🙄 Also werden wir hier im Blog uns und andere daran erinnern ... mit Bildern und Texten. Und wer möchte, kann auf unserer ALTEN WEBSITE nachlesen, wie unsere Reise 2008 mit dem Wohnmobil über Schweden bis nach Norwegen zu den Lofoten verlaufen ist. Den kompletten PDF-Bericht Skandinavien 2014 kann man hier downloaden. Wir jedenfalls haben uns vorgenommen, endlich 2023 wieder mit dem Wohnmobil auf Achse zu sein mit dem Ziel  Schweden und Norwegen. Wir werden Anfang Mai starten. Unser Höhepunkt

werden die Lofoten UND die nördlich gelegene, relativ unbekannte, aber wunderschöne Insel Senja sein. Wir können`s kaum erwarten, los zu düsen! Ganz wichtige Informationen zu Norwegen holen wir uns bei Brenni, die 2020 Norwegen mit dem Wohnmobil bereist hat und uns davon begeistert berichtet hat.

(Die breiten schwarzen Streifen unterhalb unserer Fotos stammen von einer Diashow... konnten wir nicht ändern.)


Hexen im Harz - Sagen & Legenden

Ende April finden  im ganzen Harz Walpurgisfeiern statt, besondere Zentren sind der Hexentanzplatz Thale und Schierke am Brocken.

Brockenhexen sind fiktive Gestalten des Volksglaubens, die durch ihre angeblichen Versammlungen auf dem Brocken, vor allem zum Hexensabbat zur Walpurgisnacht, mit diesem in Verbindung stehen. Die Sagen über Hexentreffen, die an Blocksberg genannten Orten stattfinden, sollen ihren Ursprung im Slawischen haben. 

 

Links:

https://www.harz-travel.de/Regionales/Harz-Sehenswuerdigkeiten-Highlights/

https://www.harz-abenteuer-wandern.de/sehenswuerdigkeiten-harz/

 

https://www.harzlife.de/extra/hexen_info.html

https://www.harzinfo.de/veranstaltungen/walpurgis-im-harz

https://www.bodetal.de/bodetalurlaub/veranstaltungen/walpurgisnacht/

https://www.dw.com/de/auf-den-spuren-der-hexen-in-f%C3%BCnf-tagen-durch-den-harz/a-50382004   https://www.harzhexe.com/Hexen_verbrannt.htm

http://www.harzer-sagen.harz-urlaub.de/volksglaube/hexe-braeutigam.htm


Wir erinnern uns ... an unsere 15-wöchige USA-Reise 2009

Wir  sind dabei, wieder einmal unsere Website Travelmaus zu überarbeiten und stoßen dabei immer wieder auf  Fotos, die wir in unserem Gedächtnis verloren hatten. Nein, unsere USA-Reisen haben wir natürlich nicht vergessen. Dafür waren unsere Touren einfach zu toll! Gerne würden wir uns wieder die USA als Ziel vornehmen, aber da sprechen zurzeit doch einige Dinge gegen. Ein Aufenthalt  soll in  USA extrem teuer geworden sein und auch nicht mehr ganz so sicher sein für Touristen. Wir wollen das aber nicht  überprüfen. Stattdessen werden wir  bald wieder  in Europa  mit unserem Wohnmobil unterwegs sein.

Hier stellen wir in der Foto-Gallery 38 unserer erstellten USA-Fotocollagen vor. Wir haben die Fotos 2009 innerhalb unserer 15-wöchigen Reise gemacht. Wir erinnern uns gerne daran, auch, weil wir einige Wochen mit Inge und Robert gemeinsam das Land im Westen bereist haben. Sowas vergißt man nicht!

Download
TM-USAFotogallery2009.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.1 MB
Download
TM-USA-Bericht2009.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.7 MB

Unsere Reiseberichte & Fotobücher im PDF-Format... zum Download!

Wir reisen zurzeit nicht. Leider! Wir würden ja gerne, aber wir kriegen wieder einmal die Kurve nicht. Aber vorweg sei gesagt, dass wir ab Mai d.J. wieder aktiv sein werden. Bei uns steht endlich wieder NORWEGEN auf dem Programm... natürlich mit unserem Wohnmobil.

Wir haben einige Reiseberichte und Fotobücher auf unserer Website nicht mehr veröffentlicht. Aus Platzgründen. Um sie aber nicht ganz verschwinden zu lassen, haben wir sie in einer PDF-Datei zusammengestellt. Von dort aus können sie per Klick downgeladen werden. Deshalb die Info in unserem BLog, um Interessierten alle bisherigen Berichte  zugänglich zu machen.

(LInk zur Website Reiseberichte.... im Überblick!)

Download
PDF-34-Travelmaus-Reiseberichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Neu: Butterkeks-Hexentaler 2023

Neu: Butterkeks-Hexen -

 etwas Besonderes aus dem Harz!

 

Im Harz sind Hexen die typischen Souvenirs, die man überall findet und kaufen kann. Im  April finden im ganzen Harz Walpurgisfeiern statt, besondere Zentren sind der Hexentanzplatz Thale und Schierke am Brocken. Das alles geht zurück auf den 

spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hexenglauben. Wir haben dazu nun unsere Hexentaler aus Butterkeksen erstellt. Jedenfalls hier auf unserer Website 😄.

Download
10 Hexentaler im PNG-Format. Gepackt im ZIP-Format,
TM-Butterkekshexen 2023.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 1.3 MB

Butterkeks-Maustafel - Notizen per PC oder Hand eintragen!

 Endlich mal eine  Butterkeks-Maustafel als Notizzettel!

 

Notizzettel kann man nie genug haben. Aber hier ist DER Notizzettel, den man auch am PC ausfüllen kann. Und das alles auf einem Butterkeks. Natürlich von zwei Mäusen begleitet. Und deswegen ist es unsere Butterkeks-Maustafel. Viel Freude damit!

Download
TM-Butterkeks-Maustafel2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.5 KB

Butterkeks-Voucher - verschenke Gutscheine!

Eingepackte Butterkeks-Voucher

zum Verschenken!

 

Darauf wartet so mancher schon lange. Und das Besondere daran ist, dass du  eintragen kannst, was man sich wünschen kann und darf. Es muss dann nur noch vom Beschenkten angekreuzt werden... und das war es. Aber bitte nicht vergessen, den Wunsch dann auch zu erfüllen!

Download
TM-ButterkeksVoucher2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 214.8 KB

Butterkeks-Terminkalender - Termine mit Pins markieren

Ein immerwährender Kalender aus Butterkeksen. Lach!

Jeder vergisst mal was. Auch Termine können vergessen werden. Man vergisst sie seltener, wenn man sie notiert hat. Dann muss man nur noch daran denken, da auch hinzusehen, wo man sie notiert hat. Abhilfe kann hier dieser Kalender schaffen. Man muss ihn nur auf einen sinnvollen Hintergrund anbringen (Pape, Filz, Holz, Magnet...) und sich noch einige (farbige)  Pins besorgen, um die Tage auch zu markieren. Aber man kann auch Zettel anbringen ... aber man muss  sie auch beizeiten  beachten 😄.

Ich habe übrigens den Kalender an den Kühlschrank mit Magneten angeheftet. Und ich muss sagen, ... ich vergesse kaum noch Termine. Jedenfalls keine wichtigen mehr 😉.

Download
TM-Butterkeks-Pinnwandkalender 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 192.2 KB

Butterkeks-Postkarten per Email versenden!

Butterkekskarten  - ausfüllen und versenden!

Im Computerzeitalter werden immer mehr Karten und  Briefe per Internet verschickt. Der persönliche, handschriftlich formulierte Brief oder die liebevolle Glückwunsch- oder auch Urlaubskarte  haben fast schon Seltenheitswert. Nicht bei uns! 😉 Wir stellen hiermit unsere Butterkeks-Karten zur Verfügung, die jeder gerne per Post (oder auch per Email) versenden darf. 

Download
... Texte am PC ergänzen!
TM-Butterkeks-Postkarten2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 620.2 KB

0 Kommentare

Butterkekse/Glückskekse zum Verschenken!

JGP-zum Download
JGP-zum Download
Download
12 PNG-Bilder zum Download
TM-Glueckskeks 2023.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 1.8 MB

Diesmal wieder nicht als PDF-Vorlage, sondern als einzelne Bilder im PNG-Format. Gepackt dann  alle 12 Bilder im ZIP-Format. Die Bilder wurden von uns erstellt und dürfen frei verwendet werden. 


Da war doch mal was... "Schiffe versenken"

Keksschiffe versenken... nein.

Hier sollen Verkehrsmittel gefunden werden.

 

Schiffe versenken,  Flottenmanöver, Kreuzerkrieg oder Seeschlacht genannt, ist ein Spiel, das klassischerweise mit Zettel und Stift gespielt wird. Es besitzt strategische Elemente, auch wenn man die einfache Version nicht unbedingt als strategisch relevant bezeichnen kann. So jedenfalls beschreibt Wikipedia dieses simple Spiel.  In unserer Keks-Phase kommen wir darauf zurück, auch weil  Kids uns im Internet besuchen und Spiele lieben. 

Hier haben wir eine Variante entworfen. Sie  bietet keine Schiffe, sondern alltägliche Verkehrsmittel, die aber auf dem Feld  gefunden werden sollen. Man kann das Spiel auch am PC spielen und die Verkehrsmittel mit der Tastatur auf dem Spielfeld mit den entsprechenden Buchstaben markieren. Hier steht R für Roller, A für Auto, B für Bus, S für Schiff und F für Flugzeug. Wir glauben, dass es keiner weiteren Erklärung bedarf. Viel Spaß damit!

Download
TM-Verkehrsmittel finden2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 268.7 KB