Ja, auch wir packen zurzeit unsere Dinge für unsere Skandinavienreise. Auch wenn wir eigentlich genug Erfahrung diesbezüglich haben, ... man vergisst immer was, wenn man nicht aufpasst. Und sei es nur der Dosenöffner oder die Ladeakkus für seine elektrischen Geräte.
Ich denke noch daran, dass ich während unserer Azorenschiffsreise mein Netzgerät für meinen kleinen Laptop einfach vergessen hatte. Auf keiner Insel gab es dafür das entsprechende Ladegerät !!! (War und ist wohl ein exotischer Laptop!) Dann blieb mir nur noch übrig, meine/unsere Travelmaus-Tagesberichte per Handy zu verfassen. Ich brauche wohl nicht zu betonen, dass das eine mühsame und zeitintensive Angelegenheit war. Das passiert mir nie mehr!!!
Inzwischen haben wir unser WoMo für unsere Skandinavienreise gepackt und hoffen natürlich, dass wir nichts Lebenswichtiges vergessen haben, auch, ...weil wir unsere persönliche Packliste inzwischen schriftlich haben!
Wer möchte, kann hier eine spezielle oder allgemeine PDF-Packliste downloaden. Aber im Internet findet man auch weitere spezielle Packlisten, beispielsweise hier. Einen Packlisten-Generator fanden wir hier. Wir wünschen allen frohes Schaffen und viel Erfolg beim Packen 😉.
Wir haben zahlreiche Apps, die Stellplätze in Skandinavien vorstellen, auf unseren Smartphones. Die meisten von ihnen haben wir getestet. Aber nicht alle entsprechen unseren Vorstellungen. Interessant fanden wir die App NORCAMP, PARK4NIGHT und STELLPLATZ. Für die meisten ist es sinnvoll, sich für eine gewisse Zeit für "Kleingeld" mehr Möglichkeiten zu "erkaufen", um mehr nutzen zu können.
NACHTRAG: Auch die App NORDCAMP ist auf jeden Fall ein Blick wert! Einen Überblick zu verschiedenen Apps findet man hier.
Wir möchten hier zusätzlich eine App vorstellen, die wir schon lange kennen und auch in Schweden genutzt haben: Gästehafenführer. In ihr werden etwa 400 Häfen vorgestellt, davon bieten fast 120 zusätzlich Stellplätze für WoMos an. Auf der Website bekommt man einen guten Überblick, auch übersetzt in deutsch. In den meisten Häfen Schwedens kann man auch einen Gästehamnführer in gedruckter Form kostenlos bekommen. Nur fragen muss man schon!
Man staunt, wie viele Stellplätze es in schwedischen Häfen gibt. Man kann überblicken wie sie ausgestattet sind. Für uns ist die Ver- und Entsorgung wichtig und ist WiFi und Strom vorhanden. (Eluttag = Steckdose).
Für Norwegen haben wir nichts Gleichwertiges gefunden. Allerdings kann man einen ausführlichen PDF-Norwegen-Campingführer kostenlos downloaden. Für unsere Tour werden wir auch auf dieser Website viele Tipps finden!
Übersichtliche dänische Website findet man hier für Mobilisten!
Eine unserer derzeitigen Überlegungen vor unserer Abreise nach Skandinavien ... ist das Gewicht. Nein, nicht unser persönliches Gewicht, sondern das von unserem Wohnmobil 🙄.
Ja, wir haben uns schlau gemacht. Nicht nur in Deutschland kann es uns treffen, dass wir Bußgelder bei Übergewicht zahlen müssen und möglicherweise auch Punkte in Flensburg sammeln. Im Ausland ist man noch gnadenloser, was die Strafen angeht. So überlegen wir nun, was wir wirklich alles unterwegs benötigen, auf was wir verzichten können und was vor Ort ergänzt werden kann. Uns bleibt also nichts anderes übrig, als eine öffentliche Waage zu suchen, um Klarheit zu bekommen. (Gewicht einsparen.)
Bei der Lösung unserer Probleme, sind wir wieder einmal auf eine Website aufmerksam geworden, die uns als Mobilisten viele Fragen beantwortet (kein Werbeauftrag!). Unter Youtube werden hier Probleme verständlich erklärt, die Mobilisten betreffen können.
Darüberhinaus machen wir uns kundig beim ADAC zu den Ländern: Dänemark, Schweden und Norwegen, was man unbedingt wissen muss! Ebenso wichtig sind Infos zu den Fähren, die uns nach und in Skandinavien fortbewegen sollen. Und dann haben wir noch das Thema Maut.
Und letztlich planen wir unsere Route... bis zu den Lofoten.
Wir müssen nur noch am Wetter arbeiten, wie es sich während unserer Reise in unserem Sinne verhalten soll und darf ... :-)!
Wir werden hier im Blog regelmäßig von unterwegs berichten. Wir starten Ende Mai. Die Karte zeigt nur unsere grobe Planung. Die "kleinen" Zwischenziele haben wir hier nicht erfasst. So überlegen wir beispielsweise in Schweden die Inseln Öland und Gotland zu besuchen, in Südnorwegen möchten wir je nach Wetterlage beispielsweise die Nationalparks Jostedalsbreen und Jotunheimen durchqueren. Mehr dann von unterwegs!