Wir haben nicht wie geplant Höhlen besuchen können. (Dafür gibt es private Gründe...lach!) Wir haben das Thema Höhlenbesuche nur verschoben.
Aber wir haben uns mit den Wahlen beschäftigt, die anstehen und unsere nahe Zukunft mitbestimmen. Wir müssen und wollen wählen. Nichtwählen würde bedeuten, dass wir Parteien indirekt unterstützen, die wir absolut nicht an der Macht sehen wollen.
Die Parteien-Auswahl ist zwar groß, aber in Wirklichkeit ist sie klein. Aber auch da muss man differenzieren. Kleine können auch schon mal sehr groß werden. Und die Gefahr ist bei allen Parteien, dass man als Wähler manipuliert wird. Es ist also nicht einfach, eine Partei objektiv zu beurteilen. Die Farben schwarz, rot, gelb und grün stehen hier stellvertretend für die wohl bekanntesten Parteien.
Unsere subjektive Meinung dazu:
Schwarz hat sich aus unserer Sicht bewährt, wenn man da auch einige Abstriche machen muss. Die Wirtschaft funktioniert, die Arbeitslosigkeit ist gesunken...
Die Roten scheinen in den letzten Monaten eine "Linkstendenz" zu bekommen, der Sozialstaat soll ausgebaut werden, aber ... zu welchen Bedingungen? Die angedachten Themen, beispielsweise Bürgerrente, sind aus meiner Sicht nicht ausgereift.
Die Gelben sind für Freiheit und stellen liberales Verhalten in den Vordergrund. Nur, was war das denn vor vier Jahren...da wollte man doch nicht? Jetzt also doch?
Zuletzt die Grünen, die sich berechtigt für unsere Umwelt einsetzen. Guter Gedanke. Aber da hängen natürlich viele andere Themen dran. Und wenn keiner mehr Euros hat, um zu leben, dann nützt uns Bürgern auch keine saubere Umwelt mehr. Ich denke, da übersieht man den wirtschaftlichen Aspekt ganz radikal. Und nebenbei bemerkt, ...haben nicht alle Parteien die Umwelt im Blick? Es kommt wohl auf ein gewisses Gleichgewicht an, um unser Leben lebenswert zu erhalten!
Übrigens, die übrigen Parteien fallen aus meinem Raster absolut raus... deswegen erwähne ich sie hier auch nicht. Und es kommen für mich nur Parteien in Frage, die auch demokratisch orientiert sind!
Scholz und Laschet "streiten" nun ums Kanzleramt. Doch wer die neue Regierung führt, entscheiden möglicherweise die Partei der Grünen und die der FDP. Und was denken wir?
Ein Neuanfang ist sicherlich angebracht. In den nächsten Wochen werden uns Bürger viele Kommentare erreichen, was eine Koalitionsbildung betrifft. Das ist nicht einfach. Und möglicherweise wird Merkel noch die weihnachtliche Ansprache halten, wenn keine Einigung vorher zustande kommt. Aber aus europäischer Sicht ist es extrem wichtig, dass Deutschland insgesamt gestärkt aus dieser Wahl hervor geht, um die vielen bekannten und auch noch unbekannten Probleme zu meistern. Wir können nur hoffen, dass die angedachten und angesagten Veränderungen auch tatsächlich umgesetzt werden können. Und das sind nicht nur die Klimaprobleme. Es ist eine Vielzahl. Dazu zählt u.a. die Bildung und natürlich die Außenpolitik. Und wichtig ist aus unserer Sicht, dass die Wirtschaft weiter funktioniert.
Weitere Infos unter: https://www.bundeswahlleiter.de/
Kommentare zur Wahl:www.handelsblatt.com